
Mein Lieblingsbeitrag zu Partys oder zum gemeinsamen Picknick am Wochenende. Bei Mitbringfeiern wird immer schon gefragt wenn ich ankomme: „Hast Du wieder Dein tolles Brot mitgebracht?“. Und kaum auf dem Tisch ist auch schon die Hälfte verputzt. Also – das geht immer.
Die Füllung kann aus allen möglichen Kombinationen bestehen – Je nach Lust und Laune oder was der Kühlschrank gerade zu bieten hat.
Der Teig ist ein ganz klassischer Hefeteig. Der wird gemacht aus 1kg Mehl, 625 ml lauwarmem Wasser, 30 g frischer Hefe oder 3 Päckchen Trockenhefe, 2 EL Zucker und 2 EL Meersalz. Die Zutaten kann man leicht mit der Küchenmaschine verrühren, bis sie zu einer Masse vereint sind. Anschließen ist aber Handarbeit angesagt. Der Teig muss etwa 5 Minuten kräftig geknetet, gewalkt, gedrückt und geschlagen werden, damit die Hefe ordentlich in Gang kommt und ein seidiger Teig entsteht. Den lasse ich dann solange gehen, bis sich die Menge verdoppelt hat. In der Zeit könnt Ihr den Kühlschrank plündern und alles was in Euer persönliches Brot passt zusammen suchen.
Ich nehme gerne gekochte Eier, Schinken, Oliven, getrocknete Tomaten (Eingelegte Tomaten gehen super, da kann man auch das leckere Öl auf den Teig träufeln), frischen Basilikum und ganz viel Parmesan (oder beliebigen anderen Käse, der sich gerade im Kühlschrank findet)
Wenn der Teig soweit ist, schlage ich noch einmal die Luft raus und rolle ihn dann zu einem etwa 100 x 20 cm langen Streifen aus. Die Zutaten für die Füllung gleichmäsig verteilt, wird mit Olivenöl und reichlich Salz und frischem Pfeffer gewürzt. Den Teig klappe ich von beiden Seiten über die Füllung und drücke die beiden Enden zu einem Ring zusammen. (Ich habe hier bei den Fotos nur die Hälfte gemacht, daher ist es ein längliches Brot geworden. Bilder vom Kranz gibt es beim nächsten Backen.) Das Brot auf ein bemehltes Backblech und noch einmal 15 bis 20 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, rein mit dem guten Stück und etwa 30 Minuten lecker braun gebacken, geht es dann auf zur Party oder zum Picknick – aufschneiden solange es innen noch etwas warm ist, dann schmeckt es am Besten.
Mein Tip: Ihr könnt auch zwei kleine Varianten aus der gleichen Menge Teig machen. Eine Füllungsvariante aus verschiedenen Käsesorten – zum Beispiel: Gorgonzola, Parmesan, Mozarella, Peccorino mit ganz viel frischem Rucola und Salbei ist super lecker.
